Und was können wir für Sie tun?
Ein kleiner Auszug unserer Erfolge
Insolvenzvermeidung durch einen außergerichtlichen Vergleich bei einer Familie mit
zwei kleinen Kindern
Herr Bernd S. aus Schönberg, 38 Jahre alt, Arbeiter in einem Schichtbetrieb, seit 5 Jahren verheiratet, zwei kleine Kinder im Alter von 2 und 4 Jahren, seine Ehefrau ist aufgrund der Kinder nicht berufstätig: Gesamtverbindlichkeiten 38.654,00 € bei 4 Gläubigern, (Banken, Konsumkredite).
Ergebnis unserer außergerichtlichen Vergleichsbemühungen:
- Einigung mit allen vier Gläubigerbanken.
- Die Gesamtverbindlichkeiten konnten durch unsere Vergleichsbemühungen auf insgesamt 12.600,00 € reduziert werden.
- Die monatlichen Gesamtraten für diese vier Gläubigerbanken konnten durch diesen außergerichtlichen Vergleich von ursprünglich 617,00 € auf monatlich 234,00 € abgesenkt werden.
- Gesamte Schuldenreduzierung um 26.054,00 €, dies entspricht einer Quote von 67,40%.
Insolvenzvermeidung durch einen außergerichtlichen Vergleich bei einer verwitweten Angestellten
Frau Monika F. aus Bochum, verwitwet, 56 Jahre alt, kaufmännische Angestellte in einem Lebensmittelunternehmen, keine Kinder: Gesamtverbindlichkeiten 54.721,00 € bei einem Gläubiger, (Bank).
Ergebnis unserer außergerichtlichen Vergleichsbemühungen:
- Sofortige Einigung mit der Gläubigerbank.
- Die gesamte Schuldenlast in Höhe von 54.721,00 € konnte durch unsere Vergleichsbemühungen auf insgesamt 5.600,00 € reduziert werden.
- Durch diesen außergerichtlichen Vergleich konnte die monatliche Rate von 726,00 € auf monatlich 85,00 € reduziert werden.
- Gesamte Schuldenreduzierung um 49.121,00 €, dies entspricht einer Quote von 89,76%.
- Monatliche Ersparnis (Monatsrate) um 383,00 €, dies entspricht einer Quote von 62,07%.
Insolvenzvermeidung und Vermeidung der Zwangvollstreckung bei einem leitenden Angestellten mit Ehefrau und 4 Kindern
Herr Oliver K. aus Ottershausen, Besitzer einer eigenen Immobilie (Einfamilienhaus), 41 Jahre, verheiratet, 4 Kinder im Alter von 1, 3, 6 und 8 Jahren, war leitender Angestellter bei einer Firma, die Konkurs gegangen ist, Ehefrau nicht berufstätig:
- Verbindlichkeiten für das Haus noch 165.000,00 € mit einer Monatsrate von 862,00 €,
- Sonstige Verbindlichkeiten von ca. 42.000,00 € verteilt auf 16 verschiedene Gläubiger, mit einer Gesamtmonatsrate von 554,00 €.
Ergebnis unserer außergerichtlichen Vergleichsbemühungen:
- Einigung mit allen Gläubigern.
- Die Monatsrate für das eigene Haus konnte von 862,00 € auf monatlich 384,00 € abgesenkt werden.
- Bei unseren Vergleichbemühungen bei den sonstigen Verbindlichkeiten in Höhe von ca. 42.000,00 € konnten wir eine Gesamtreduzierung von insgesamt 9.000,00 € erreichen. Unser Mandant hatte somit noch eine Restschuld von insgesamt 33.000,00 €. Hierbei konnte die monatliche Rate von insgesamt 554,00 € auf 280,00 € reduziert werden. Dies entspricht einer monatlichen Einsparung von 274,00 €.
- Absenkung der Monatsrate für das Eigenheim von 862,00 € auf 384,00 €. Daraus ergibt sich eine Reduzierung von 478,00 € monatlich, die entspricht einer Quote von 55,45%.
- Bei den sonstigen Verbindlichkeiten mit 16 Gläubigerparteien konnte eine gesamte Schuldenreduzierung von 9.000,00 € erreicht werden, dies entspricht einer Quote von 21,42%.
- Weiterhin konnte bei den sonstigen Verbindlichkeiten die monatliche Gesamtrate von 554,00 € auf eine Rate von 280,00 € reduziert werden. Daraus ergibt sich eine Einsparung von monatlich 274,00 €, dies entspricht einer Quote von 49,45%.
- Insgesamt konnten wir der Familie 9.000,00 € aus ihren sonstigen Verbindlichkeiten einsparen.
- Bei beiden Monatsraten (Eigenheim und sonstige Verbindlichkeiten) konnten wir die beiden Gesamtraten (862,00 € + 554,00 €) in Höhe von insgesamt 1.416,00 € auf monatlich 664,00 € absenken. Für unsere Mandanten hat sich hier eine monatliche Kostenersparnis in Höhe von 752,00 € ergeben, dies entspricht einer Quote von 53,10%.
Insolvenzvermeidung durch unsere außergerichtlichen Vergleichsbemühungen bei einem Beamten mit Ehefrau und einem Kind
Herr Markus W. aus Essen, verheiratet, 46 Jahre alt, Beamter im öffentlichen Dienst, ein Kind im Alter von 10 Jahren, Ehefrau arbeitet stundenweise auf 400,00 € Basis:
- Durch eine Spiel- und Alkoholsucht hat sich bei unserem Mandanten innerhalb von nur drei Jahren ein Schuldenberg von ca. 140.000,00 € bei 45 Gläubigern angehäuft. Weiterhin drohte wegen dieser Spielschulden die Entlassung aus dem Beamtenverhältnis.
Ergebnis unserer außergerichtlichen Vergleichsbemühungen:
- Einigung mit allen Gläubigerparteien.
- Der Schuldenberg unseres Mandanten konnte innerhalb weniger Wochen von 140.000,00 € auf 32.000,00 € abgesenkt werden.
- Die gesamte Vergleichssumme in Höhe von 32.000,00 € wird nun in einer überschaubaren und tragbaren Rate in Höhe von ca. 300,00 € abgetragen.
- Durch eine kleine Erbschaft konnte eine Sondertilgung erfolgen. Unser Mandant wird mit seiner Familie Ende 2011 schuldenfrei sein.
- Gesamte Schuldenreduzierung um 108.000,00 €, dies entspricht einer Quote von 77,14%.
- Ein langjähriges und aufwändiges Insolvenzverfahren konnte verhindert werden.
- Die angedrohte Entlassung aus dem Beamtenverhältnis und weitere angedrohte Disziplinarmaßnahmen haben sich mit der Entschuldung für unseren Mandanten erledigt.
Insolvenzvermeidung bei einem ehemaligen Selbständigen und bei seiner Ehefrau
Herr Peter B. aus Köln, in 2. Ehe verheiratet, 48 Jahre alt, gescheiterte Selbständigkeit mit einer Imbisskette, jetzt arbeitslos, bzw. ALG II Empfänger, hat Schulden aus seiner erfolglosen Selbständigkeit in Höhe von 76.000,00 €, die sich auf 5 Gläubiger verteilten.
Frau Ilse B. aus Köln, ebenfalls in 2. Ehe verheiratet, 42 Jahre alt, arbeitslos, bzw. Bezieherin von Hartz 4 Leistungen, keine Kinder im Haushalt. Frau B. hat Schulden aus erster Ehe in Höhe von ca. 50.000,00 €, die sich auf 12 Gläubiger verteilten:
- Gesamtverbindlichkeiten beider Ehepartner gemeinsam: ca. 126.000,00 €, verteilt auf insgesamt 17 Gläubiger.
Ergebnis unserer außergerichtlichen Vergleichsbemühungen:
- Einigung mit allen Gläubigern.
- Die finanziellen Gesamtverbindlichkeiten beider Ehepartner konnte innerhalb von 6 Wochen auf 22.000,00 € reduziert werden.
- Die Vergleichssumme wurde von allen Gläubigern gestundet bis die beiden Eheleute wieder einen festen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz haben.
- Nach erfolgreicher Arbeitsaufnahme beider Ehepartner wird der gesamte Vergleichsbetrag in Höhe von 22.000,00 € in sozialverträglichen Monatsraten zu 150,00 € zurückbezahlt.
- Die Eheleute haben jederzeit das Recht, kostenlose Sondertilgungen vorzunehmen, um letztendlich selbst zu bestimmen, zu welchem Zeitpunkt der Vergleichsbetrag in Höhe von 22.000,00 € abbezahlt ist.
- Gesamte Schuldenreduzierung von ursprünglich 126.000,00 € um 104.000,00 € auf 22.000,00 €. Dies entspricht einer Ersparnisquote von 82,53%.
- Die Eheleute Peter und Ilse B. haben wenige Wochen nach Abschluss unserer außergerichtlichen Vergleichsbemühungen wieder einen festen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz erhalten. Zusätzlich hat Herr B. eine Nebentätigkeit auf 400,00 € Basis angenommen. Beide Ehepartner waren nach knapp zwei Jahren schuldenfrei.
Dieser kleine Auszug über unsere erzielten Ergebnisse stellt natürlich nur einen ganz geringen Anteil unserer erreichten Erfolge für unsere Mandanten dar. Diese von uns erzielten Ergebnisse sollen Ihnen lediglich realistisch und nachvollziehbar vermitteln, was wir auch für Sie tun können.
Die Pro-Schuldnerberatung würde sich sehr freuen, auch Ihnen bei der Befreiung Ihrer Schuldenlast helfen zu können.